Dein ganzheitlicher Geburtsvorbereitungskurs
Herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft! Eine aufregende und herausfordernde Zeit liegt vor dir, und wir sind hier, um dich bei der Vorbereitung auf die Geburt deines Babys zu unterstützen. Unser digitaler ElternPower Kurs ist eine hervorragende Möglichkeit, sich ganzheitlich auf die Ankunft deines kleinen Wunders vorzubereiten, bequem von zu Hause aus. Unser Kurs ist richtig für dich, wenn du nach mehr als dem klassischen Geburtsvorbereitungskurs suchst.
Die ElternPower Kurse werden von erfahrenen Hebammen, Doula, Stillberater:innen, Fachärzt:innen für Gynäkologie und Geburtshilfe, Kinder- und Notärzt:innen sowie Familien- und Beziehungstherapeuten:innen geleitet, die dir praktische und wissenschaftlich fundierte Informationen zur Verfügung stellen.
Empfohlen ab der 21. Schwangerschaftswoche!
Unser Kurs ist derzeit im Aufbau, erhalte schon heute deine kostenlose Schwangerschaftsmeditation:
Meditationen, Atemübungen und Achtsamkeitsübungen sind wundervolle Möglichkeiten Energie zu schöpfen. Es geht um Selbstliebe, Ressourcen finden und Energie auftanken. Erhalte Tipps, was du in der Schwangerschaft für dich und dein Wohlbefinden tun kannst?
Wenn du zum ersten Mal an eine Geburt denkst, hast du wahrscheinlich zwei Dinge im Kopf: eine leichte Nervosität und viele Fragen! Erfahre das Wichtigste über die letzten Wochen der Schwangerschaft, die Anzeichen der Wehen und den richtigen Umgang mit Wehenschmerzen. Erfahre, wie dein Partner dich in dieser Zeit unterstützen kann.
Das Wochenbett ist eine ganz besondere Phase, in der du dich vollends auf dein Baby konzentrieren kannst. In dieser Zeit wirst du mit deinem Kind das Band knüpfen, welches ein Leben lang anhält. Das Wochenbett kann eine emotionale Achterbahnfahrt sein, lerne wie du deine geistige Gesundheit und deinen Körper nach der Geburt am besten unterstützen kannst.
Was für ein Wunder: Du hältst dein neugeborenes Baby im Arm. Was erwartet dich und dein:e Partner:in in der ersten Zeit? Wie gehst du mit Besuch um? Welche Arzttermine braucht dein Schatz? Erfahre Wissenswertes über die ersten 12 Tage mit deinem Baby.
Im dritten Trimester geht es in den Endspurt und das Kind legt bis zur Geburt nochmals ordentlich an Gewicht zu. Das braucht Kraft und spiegelt sich im Energiebedarf von zusätzlichen ca. 500kcal pro Tag wider. Viele Frauen leiden zudem unter Sodbrennen. Finde deine wohltuende Gerichte für vor der Geburt.
Voller Neugierde und Vorfreude nimmst du alles auf, was du an Tipps rund um dein neues Leben als Mutter bekommst. Bevor du dich in den ganzen Ratschlägen und Tipps verlierst, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um über die eigenen Vorstellungen zu sprechen. Was macht für mich eine gute Mama aus? Was möchtest du deinem Kind weitergeben?
Jede Beziehung ist anders. Aber mit der Geburt seid ihr nicht mehr zu zweit sondern zu dritt (oder mehr). Paartherapeut:innen sprechen über die Veränderungen, Herausforderungen und Vorbereitungen, wie ihr eure Paarbeziehung durch diese aufregende Zeit navigieren könnt.
Mit Geburt des Kindes verändert sich häufig die finanzielle Situation der Familie. Lerne verschiedene Elternzeit und Arbeitsmodelle kennen. Erhalte wertvolle Strategien, die du bereits heute anwenden kannst und dir den Wiedereinstieg nach der Elternzeit erleichtern werden.
In diesem Einführungskurs zum Stillen wird erklärt, welche Meilensteine während der ersten Stunden, Tage und Wochen des Stillens zu erwarten sind. Wir stellen dir die wichtigsten Konzepte und Alternativen vor.
Erfahre über die häufigsten Schlafprobleme bei Neugeborenen, wie z. B. Verwirrung bei Tag und Nacht, frühes Aufwachen, Krankheit, Reisen und vieles mehr. Erfahre mehr über die Schlafsignale deines Babys, die Ursachen für Schlafstörungen und was du hier tun kannst.
Erhalte Anleitungen zu Übungen wie z. B. aus dem Schwangerschaftsyoga, die deinen Körper auf die Geburt vorbereiten und nach der Geburt bei der Rückbildung unterstützen. Lerne worauf du achten solltest und wie du die Signale deines Körpers deuten solltest.
Wir alle wollen, dass unsere Babys sicher sind, und es ist wichtig, dass wir darauf vorbereitet sind. Wir zeigen dir, wie du eine Reihe von Maßnahmen durchführen kannst, die im Notfall das Leben deines Babys retten können.