Wächst in Mamas Bauch ein kleines Wunder heran, dann beeinflusst dies nicht nur Alltag und Zukunftsperspektiven, sondern auch die Liebesbeziehung. Die Entscheidung, ein gemeinsames Kind zu bekommen, ist ein großer Schritt und stellt jedePartnerschaft vor neue Herausforderungen. Schließlich wird aus einem Paar eine kleine Familie. Der Nachwuchs stellt das Leben der Eltern jedoch nicht erst dann auf den Kopf, wenn er tatsächlich da ist.Veränderungen der Paarbeziehung sind schon während der Schwangerschaft deutlich spürbar. Wenn ein Liebespaar ein Kind erwartet, liegt es nahezu in der Natur der Sache, dass sich gewisse Konfliktfelder ergeben. Themen wie Finanzen, Kinderbetreuung, Wohnsituation können sich verändern.
Das dritte Trimester ist eine aufregende und wichtige Zeit in deiner Schwangerschaft. Um das Wachstum und die Entwicklung deines Babys zu unterstützen und damit du dich wohl fühlst, ist eine gesunde Ernährung jetzt besonders wichtig.
Als frischgebackene Mutter kann der erste Monat mit einem Neugeborenen eine echte Herausforderung sein. Schlafmangel, Sorgen und die Unsicherheit, ob du alles richtig machst, können dazu führen, dass du dich überfordert fühlst. Aber keine Angst, du bist nicht allein! Hier sind einige Tipps, die dir helfen können, die ersten 30 Tage mit deinem schlafenden Baby zu überstehen.
Wenn du ein neues Baby hast und dir überlegst, ob ein Familienbett das Richtige für dich und dein Baby ist, dann bist du hier genau richtig. Ein Familienbett ist ein größeres Bett, in dem Mama, Papa und das Baby zusammen schlafen. Das hat viele Vorteile, denn das Baby ist immer in der Nähe der Eltern und kann schnell und einfach gestillt oder getröstet werden.
Overtouched ist ein Begriff, mit dem viele junge Mütter das Gefühl beschreiben, zu viel Körperkontakt mit ihrem Baby zu haben. Oft fühlen sich Eltern überfordert, weil sie das Gefühl haben, dass ihr Baby ständig an ihnen klebt oder sie sich ständig um ihr Kind kümmern müssen. Dies kann zu einem Mangel an Privatsphäre und persönlicher Zeit führen und sogar die Beziehung zum Partner beeinträchtigen.
Die Schwangerschaft ist eine aufregende Zeit, aber auch eine Zeit voller Herausforderungen. Eine der häufigsten Herausforderungen, denen schwangere Frauen gegenüberstehen, sind Schlafstörungen. Es gibt jedoch einige einfache und natürliche Möglichkeiten, um diese Schlafstörungen zu lindern und eine erholsame Nachtruhe zu ermöglichen.
Beim Eltern sein steht erstmal das Wohl des Kindes im Fokus, aber dein:e Partner:in ist genauso wichtig und hat eigene Bedürfnisse. Du solltest nicht vergessen, immer wieder Zweisamkeit in deinen Familienalltag einzubauen. In diesem Beitrag geben wir dir Tipps, wie das funktionieren kann.
Du bist nun im 3. Trimester Deiner Schwangerschaft! In dieser Phase der Schwangerschaft bist Du wahrscheinlich aufgeregt und neugierig, wann Dein Baby geboren wird. Es ist wichtig, dass Du die Anzeichen einer bevorstehenden Geburt kennst, damit Du darauf vorbereitet bist.
Die Tage werden kürzer und das Wetter herbstlicher. Ein guter Zeitpunkt für einen gemütlichen Filmabend zu zweit! Kennst du es auch? Da will man mit dem Lieblingsmenschen einen schönen Filmabend machen und der Streit bricht los: Was soll man gucken? Er will einen Thriller und sie lieber was leichtest zur Entspannung? Wir haben die Rettung für dich . Wir haben ein paar romantische Filme für dich herausgesucht, die nicht kitschig sind und perfekt für einen gemütlichen Abend zu zweit auf der Couch sind.
Geld ist oft ein Tabuthema in der Beziehung. Jedes fünfte Paar streitet regelmäßig über Finanzen. Vorallem nach der Geburt eines Kindes ändert sich oft die finanzielle Situation im Leben. Vielleicht reduziert eine Person auf Teilzeit oder hört ganz auf zu arbeiten. Es entsteht ein Ungleichgewicht zwischen bezahlter und unbezahlter Care-Arbeit.
Mental Load bedeutet übersetzt geistige Belastung und wird momentan vor allem für die unsichtbare Dauerbelastung und Erschöpfung benutzt, die besonders viele Mütter, aber auch Väter betrifft. Es geht um das Gefühl, nicht abschalten zu können, weil du innerlich immer eine To-Do Liste durchgehst, der Druck und Verantwortung, dass du dich immer um alles kümmern muss, damit die Familie nicht zusammenbricht.
In einer toxischen Beziehung fühlst du eine starke Abhängigkeit. Die Beziehung ist geprägt von Kontrollsucht, Eifersucht, Kränkungen und Beleidigungen. In einer Beziehung mit einem toxischen Partner / Partnerin versucht einer seinen Partner oder seine Partnerin zu manipulieren, um seine Bedürfnisse zu erfüllen.
Du fühlst nicht von deinem Partner oder deiner Partnerin nicht gesehen? Du fühlst dich nicht verstanden und Kleinigkeiten, Haushalt und Co. führen zu Konflikten?Du bist überfordert von den Herausforderungen des Alltags? Du kannst nicht mit deinem Partner oder deiner Partnerin reden? Du willst, dass ihr wieder ein Liebespaar wird?
Alltag, Kinder, Stress, Gewohnheiten, Belastung in der Arbeit, mangelndes Wissen oder einfach zu wenig gemeinsameZeit / Quality Time führen dazu, dass Paare ihre Leidenschaft und Liebe nichtmehr spüren. Aber hier die gute Nachricht. Du hast gute Karten deine Beziehung zu entflammen. Eine „eingeschlafene“ Liebe aufzuwecken und an glückliche Zeiten anzuknüpfen ist möglich. Die Liebe ist nicht einfach weg, sondern nur in den Hintergrund gerückt worden. Daher, Beziehung retten geht!
Kommunikation ist ein wichtiger Grundpfeiler in glücklichen Beziehungen. Es ist wichtig für das gemeinsame Glück, dass zwei Menschen miteinander über alles offen und ehrlich reden können. Aber wie spricht man eigentlich mit einander? Es gibt Sätze, die jedes Gespräch eskalieren lassen. Hier unsere Killerphrasen für deine Beziehung.
"Vom Schlafmangel über die Hormonumstellung bis hin zur körperlichen Erschöpfung - Eltern zu werden ist eines der schwierigsten Dinge, die du je tun wirst. Du und dein Partner machen beide diese enormen körperlichen und emotionalen Veränderungen durch, und da ist es nur natürlich, dass sich auch die Beziehung verändert"
Jede Beziehung ist einzigartig. Und jeder Mensch hat nicht nur unterschiedliche Ansprüche an seinen Partner oder seine Partnerin, sondern auch ganz individuelle Ansprüche und Erwartungen an eine Beziehung. Wie sieht deine perfekte Beziehung aus? Wie sieht die perfekte Beziehung für deinen/deiner Parner:in aus?
Ob mit dem langjährigen Partner oder Partnerin, frisch kennengelernt oder sogar als erstes Date, manchmal sind die Klassiker dann doch zu – naja, klassisch eben. Deshalb haben wir hier den Dating-Guide für dich: mit tollen Ideen von romantisch über aufregend bis originell. Viel Spaß beim Stöbern und Nachmachen!
Ich stelle fest, dass ich ständig an ihn denke. Ich tue mein Bestes nicht an ihn zu denken, nicht sein Instagram anzuschauen. Ich weiß, dass ich versuchen sollte, mich auf die Gegenwart zu konzentrieren, aber es ist extrem schwierig, nicht an die Vergangenheit oder die Zukunft zu denken, und ich habe wirklich festgestellt, dass ich gerade nur diese Fragen habe: Warum hat es wieder nicht geklappt?
Kann man voraussagen, wie lange eine Beziehung hält? Ja, meint John M. Gottman, amerikanischer Paarforscher, und tritt dafür sogar den wissenschaftlichen Beweis an. Er erforscht seit Jahrzehnten die Geheimnisse glücklicher Ehen und hat dabei sieben Prinzipien herausgearbeitet, die erfolgreiche Paare auf ihrem Weg zu einer harmonischen und langlebigen Beziehung anwenden.
Für eine gesunde Beziehung kann es hilfreich sein, sich darüber bewusst zu werden, dass es nicht nur DIE eine Möglichkeit gibt, seine Liebe zu einer anderen Person zum Ausdruck zu bringen. Jeder Mensch kommuniziert auf seine eigene Art und Weise, und diese Erkenntnis kann uns dafür sensibilisieren, die Liebesbeweise der Partner:in zu erkennen und als solche wertzuschätzen.
Der amerikanische Psychologe Arthur Aron hat 36 Fragen entwickelt, um mehr Nähe und Verbundenheit zwischen Paaren in der Beziehung zu schaffen. Auch Paare in einer langfristigen Beziehung lernen sich neu kennen.Die Reihe von Fragen erschien in der New York Times
Den Kick im Kopf bringt das Hinauszögern von S e x durch die Kunst der wechselseitigen Verführung und das gemeinsame Eintauchen in die Tiefen der Lust. Und dafür gibt’s einfach kein Geheimrezept.
Was ist Intimität in einer Beziehung?Intimität ist das Gefühl, einer anderen Person in einer Beziehung nahe zu sein und eine starke emotionale Verbindung zu haben. Menschen in gesunden, intimen Beziehungen fühlen sich von ihren Partner:innen umsorgt und wohl und erfahren ein Gefühl derBestätigung und des Wohlbefindens. Es gibt verschiedene Arten von Intimität, darunter emotionale Intimität, intellektuelle Intimität, sexuelle Intimität spirituelle Intimität, Erfahrungsintimität und körperliche Intimität.
Es ist möglich, auch nach 40 Jahren Beziehung noch ineinander verliebt zu sein, doch das passiert nicht von alleine. Eine gute Beziehung funktioniert nicht (nur), weil wir anfänglich den richtigen Partner:in gewählt haben. Das ist ein solide Basis, aber kein Erfolgsrezept. Damit das Verliebt-Sein nicht im Alltagsstress untergeht, muss Du Dir Mühe geben –auch wenn das vielleicht unromantisch klingt.
Jede gesunde Beziehung braucht von Zeit zu Zeit Freiraum. Wenn wir uns einen Raum geben, der von unserer Beziehung getrennt ist, können wir unsere Individualität bewahren. Wenn wir physischen Raum oder ungestörte Zeit für uns selbst haben, können wir unseren Gefühlen mehr Aufmerksamkeit schenken. Manchmal brauchen wir Raum, um zu erkennen, welche Bedürfnisse wir haben und wie wir uns am besten um uns selbst kümmern können, unabhängig von unseren Beziehungen.
Fremdgehen kann verheerende Folgen für ein Paar haben und wird oft als der ultimative Trennungsgrund genannt. Dennoch entscheiden auch Paare, den Schaden gemeinsam zu überstehen, anstatt sich zu trennen. Leider geht der Heilungsprozess nicht von heute auf morgen, und selbst die engagiertesten Paare können durch verletzte Gefühle, lähmende Schuldgefühle und Ärger aus der Bahn geworfen werden.
Oftmals wird Streit als etwas negatives in einer Beziehung erlebt. "Es kann doch nicht sein, dass wir uns so oft streiten"- aber eigentlich ist es etwas sehr gutes bzw. macht jeder Streit darauf aufmerksam, dass es Bedarf auf Auseinandersetzung mit dem anderen gibt. Und zwar, weil einem der andere eben nicht egal ist, ...
Ihr habt euch monatelang auf euer Baby gefreut, euch vorgestellt, wie es wohl aussieht, wem es ähnelt, ob es mal sportlich und/oder kreativ sein wird. Und dann ist es endlich da – und alles ist auf einmal ganz anders: Statt jubelnder Freude herrscht plötzlich das heulende Elend. Tränen fließen und das Stimmungsbarometer weist steil nach unten. Schuld ist die hormonelle Umstellung,...
Sie lässt uns all unsere Kräfte spüren und macht uns mutiger und lebendiger. Wir fühlen uns erfrischt in jeder Zelle unseres Körpers, wir spüren wie das Blut auf unsere Adern fließt, und sind immer mit dem Gedanken an ihn, an sie. Wir können kaum erwarten ...
Geht es euch auch so? Die Welt dreht sich gefühlt immer schneller, die Komplexität nimmt weiter zu und man weiß gar nicht mehr, wie man all die Termine unter einen Hut bringen soll?