Es ist möglich, auch nach 40 Jahren Beziehung noch ineinander verliebt zu sein, doch das passiert nicht von alleine. Eine gute Beziehung funktioniert nicht (nur), weil wir anfänglich den richtigen Partner:in gewählt haben. Das ist ein solide Basis, aber kein Erfolgsrezept. Damit das Verliebt-Sein nicht im Alltagsstress untergeht, muss Du Dir Mühe geben –auch wenn das vielleicht unromantisch klingt. Ist es aber gar nicht!
Überlege Dir heute wie Du Deinen Partner:in überraschen kannst, das perfekte gemeinsame Date planen oder die Kinder für 2 Stunden betreuen, damit Dein Partner:in Zeit für sich hat.
Wir haben 10 Tipps für Dich und Deinen Partner:in für mehr Liebe und Verbundenheit.
Tipp 1: Den Partner überraschen
Beziehungen leben, ähnlich einem Bankkonto, von Investitionen – klingt sehr sachlich, ist aber eigentlich romantisch. Wenn wir frisch verliebt sind, investieren wir ganz automatisch: Wir kochen für den anderen, bringen Blumen mit oder überraschen mit einem unerwarteten Besuch. Das geht leider später im Alltag verloren. Womit kannst du Deinem Partner:in ein Freude bereiten und überrasche ihn/sie damit. Es müssen keine Genschenke sein. Überrasche deinen Partner:in mit einem Spaziergang oder Frühstück im Bett.
Tipp 2: Gemeinsam Neues erleben
Am Anfang einer Beziehung ist alles neu: Der andere fasziniert und unterhält uns einfach durch seine Anwesenheit. Nach mehreren Jahren – oder Jahrzehnten!– kennen die meisten von uns den Partner:in schon ziemlich gut. Deshalb ist es umso wichtiger, gemeinsam Neues zu erleben, um die Beziehung frisch zuhalten. Was wolltest Du immer schon einmal machen, hast Dich aber nie getraut? Ein neues Restaurant ausprobieren, Nachtspaziergang mit Taschenlampen oder eine sexuelle Fantasie ausleben? Plane und erlebe gemeinsam ein neues Abenteuer.
Tipp 3: Abends Kuscheln
Bei Hautkontakt wird das Glücks- und Kuschelhormon Oxytocin freigesetzt. Das führt dazu, dass wir uns unserem Partner:in verbundener fühlen und leichter über unsere Gefühle sprechen können. Deshalb: Auch nach einem stressigen Tag ist eine kurze Kuschel- und Streicheleinheit vor dem Einschlafen ein Muss, um das Miteinander und Verbundenheit zu stärken.
Tipp 4: Küssen - aber bitte richtig
Bei einem richtigen Zungenkuss werden Millionen Bakterien ausgetauscht, unser Herzschlag beschleunigt sich, Glückshormone werden freigesetzt. Frisch Verliebte küssen sich häufig, nach etlichen Jahren werden die Küsse aber häufig seltener und dauern kürzer. Nehme Dir morgens Zeit für einen richtigen Abschiedskuss – Dein Partner:in vermisst Dich tagsüber sicherlich mehr.
Tipp 5: Date-Nights planen
Nie Zeit füreinander? Das ist meist nicht Realität, sondern Zeichen mangelhafter Vorausplanung. Wechselt Euch darin ab, an einem freien Abend Dates füreinander zu planen. Ein romantisches Abendessen, Kino oder Weinabend– erlaubt ist, worauf beide Lust haben. Ob einmal pro Woche oder einmal pro Monat: Liebevoll gestaltete Date Nights besinnen auf die gemeinsame Beziehung.
Tipp 6: Dankbar sein - und es zeigen
In langjährigen Beziehungen wird vieles zur Selbstverständlichkeit, was eigentlich nicht selbstverständlich ist. Was macht Dein Partner:in tagtäglich für Dich, für das Du dankbar bist? Entlastet er/sie Dich im Haushalt oder hat immer einoffenes Ohr für Deine Probleme? Es macht viel mehr Spaß, für den anderen da zu sein, wenn dieser das auch schätzt. Deshalb: Bedanke DICH! So bekommst vielleicht Du selbst auch mehr Anerkennung für die Mühe, die Du in die Beziehung steckst.
Tipp 7: Auszeit von Handy und TV
Es ist leicht, sich hinter Smartphones zu verstecken, wenn man dem anderen(scheinbar) nichts zu sagen hat. Der Fernseher im Hintergrund übertönt die Stille im Gespräch. Kommunikation ist aber unabdingbar, um Verbundenheit und Nähe zu spüren, und die wird leider gestört, wenn man nebeneinandersitzt, sich aber dauernd mit Medien ablenkt. Deshalb: Handy weg und Fernseher aus – erst dann kann das Date richtig beginnen.
Tipp 8: Zeit im Alltag schaffen
Date Nights und gemeinsame Urlaube sind super Paar-Auszeiten von dem stressigenAlltag, aber ersetzen nicht das tägliche Miteinander. Wenn Du das Gefühl hast, dass immer die Zeit füreinander fehlt, plane den Alltag zusammen. Wie wäre es mit einem Frühstücks-Date, oder eine gemeinsam verbrachte Mittagspause?
Tipp 9: Zusammen kochen
Essen kann oft nervig sein, aber wir alle haben hunger. Ein leckeres Essen kann befriedigter sein als Sex. Umso besser: wenn man zusammen mit dem Partner:in kocht, kann der Spaß nach dem Essen gleich im Schlafzimmer weitergehen
Tipp 10: Schaut euch in die Augen
Eine wichtige Zutat von Liebe ist Intimität. Das bezieht sich nicht nur auf Berührungen, sondern auch auf das Gefühl, den anderen wirklich zu sehen - so wie er ist. Schaut euch für 4 Minuten in die Augen und beobachtet nun die Gefühle und Regungen. Was geht Dir durch den Kopf? Was bewegt Dich? Was siehst Du in deinen Partner:in.