Amerikanischer Psychologe und Paarberater Gary Chapmans prägte die Idee, dass wir Menschen unsere Zuneigung in 5 verschiedenen Sprachen der Liebe kommunizieren. Kennst du deine?
Die Idee der 5 Sprachen der Liebe geht davon aus, dass wir unsere Bedürfnisse und Zuneigung gegenüber unserem Partner:in auf unterschiedliche Art und Weise kommunizieren. Durch seine Arbeit erkannte Chapmann, dass Menschen sich nicht wertgeschätzt und geliebt fühlen, weil ihre Kommunikation auf vielen Missverständnissen beruht und viele Bedürfnisse nicht erkannt werden.
Ein Beispiel: Lisa fühlt sich von Ihrem Partner Lorenz nicht geliebt. Aber eigentlich liebt Lorenz Lisa über alles. Er sagt, es ihr zwar nicht mit Worten, dass er sie liebt, aber unterstützt sie mit kleinen Aufmerksamkeiten. Er weiß, dass sie Rechnungen bezahlen hasst, daher kümmert er sich immer um die Überweisungen. Für Lisa ist es allerdings wichtig, dass Lorenz ihr liebe Worte nennt und regelmäßig romantische Abende plant. Beide zeigen ihre Liebessprache anders und so kommt es zu Missverständnissen in der Beziehung.
Chapman hat also 5 Liebessprachen identifiziert, mit denen Menschen ihre Liebe und Anerkennung auf ganz unterschiedliche Art zum Ausdruck bringen. Frage deinen Partner:in welche Liebessprache er/sie spricht und mit Hilfe unserer Tipps helfen kannst du sie/ihn besser verstehen.
Sage deinem Partner:in morgens „Ich liebe dich“ oder nach der Arbeit „Du bist mir wichtig“. Worte wie "Danke, dass du mir zuhörst!" oder "Du bist mir wichtig" ist bei diese Menschen wichtig. Ob Komplimente, Lob, Wertschätzung, Anerkennung, Dank – solche Worte kommen meist von Herzen und sind besonders offensichtliche Liebesbeweise.
Ob kleine Mitbringsel wie die Lieblingsschokolade der anderen Person oder ein Strauß Blumen: Geschenke-Typen sind Geburtstage und Jahrestage besonders wichtig. Überrasche deinen Partner:in mit Geschenke und zeige ihm/ihr damit, dass du sie/ihn liebst.
Beim Tragen der Einkäufe helfen, das Kochen übernehmen oder mit einem Satz wie "Lass mich das machen" Hilfe anbieten. Manche Menschen verstehen Liebe durch Hilfsbereitschaft und Taten im Alltag. Ihnen ist es wichtig, dass der Partner:in ihnen unter die Armen greift und im Alltag unterstützt. Kleine Taten sind für diese Menschen ein reiner Liebesbeweis.
Für andere Menschen ist gemeinsame Zeit das höchste Gut in einer Partnerschaft. Und daher ist es für sie auch der größte Liebesbeweis, wenn man sich bewusst Zeit für sie nimmt. Rituale wie ein gemeinsames Frühstück, Ausflüge oder geteilte Hobbies haben dann oberste Priorität. Plane einen kurz Trip oder einen Filmabend zu Hause.
Streicheleinheiten, Berührungen und Intimität ist wichtig für jede Beziehung. Aber für Menschen mit der Liebessprache körperliche Berührungen hat es noch einen höheren Stellenwert. Eine Umarmung oder Kuss kann für diese Personen mehr also 1000 mal „Ich liebe dich“ bedeuten.
Für eine gesunde Beziehung kann es hilfreich sein, sich darüber bewusst zu werden, dass es nicht nur DIE eine Möglichkeit gibt, seine Liebe zu einer anderen Person zum Ausdruck zu bringen. Jeder Mensch kommuniziert auf seine eigene Art und Weise, und diese Erkenntnis kann uns dafür sensibilisieren, die Liebesbeweise der Partner:in zu erkennen und als solche wertzuschätzen. Missverständnisse und Enttäuschungen lassen sich vermeiden, wenn man in einer Beziehung die jeweilige Liebessprache des Partner:in kennt. Es kann auch sein, dass dein Partner:in mehr als eine „Love Language spricht“.