Die Liebe, das schönste Gefühl, das man erleben kann. Sie lässt uns all unsere Kräfte spüren und macht uns mutiger und lebendiger. Wir fühlen uns erfrischt in jeder Zelle unseres Körpers, wir spüren wie das Blut auf unsere Adern fließt, und sind immer mit dem Gedanken an ihn, an sie. Wir können kaum erwarten auf das nächste Wiedersehen und Umarmung. DasLeben hat endlich einen Sinn! Doch die Wahrheit ist, dass eines Tages am strahlenden blauen Himmel plötzlich Wolken auftauchen. Es fällt keinem leicht, sich ständig zu daten, ganz bewusst den Blick auf das Positive zu richten oder die Einzigartigkeit des anderen zu verstehen. Wir alle haben unsereVorstellungen, Dinge zu tun, die uns zu dem machen, wer wir sind. Du wirst nicht alles an jemanden mögen, es ist unmöglich. So ist das Leben, es geht nicht darum die perfekte Person zu finden, es geht nicht darum ein Märchen zu erleben; es geht darum, jemanden zu finden, für den du bereit bist, einer Weg zusammen zu gehen, unabhängig davon, wie schwer der Weg ist. Wir müssen nichtständig versuchen alles richtig zu machen, zahlreiche Beziehungsratgeber kaufen und sie durcharbeiten oder ständig verzweifelt Paartherapeuten aufsuchen. DieLiebe ist gekommen, um zu bleiben und dafür gibt es zahlreiche Rezepte die man täglich als kleine Schritte unternehmen kann.
Es sind die Schulterküsse, ein warmes gekochtes Frühstück und die "Fahr Vorsichtig" Texte. Es sind dieseDinge, die dir aus irgendeinem Grund mehr geliebt fühlen lassen als je zuvor.Es ist einfach, aufwändige Nächte draußen zu planen, aber wenn man einen so glücklich machen kann, indem er die kleinsten Dinge tut, dann weißt du, dass du etwas Besonderes hast.
Kümmere dich um sich selbst, dennSelbstfürsorge entlastet den Partner. Wenn du einen hohen Wert auf deineSelbstfürsorge legst, wird dein Partner sich nicht mehr für jeden Wunschzuständig fühlen. Anstatt über Probleme mit dem Partner zu reden, spreche ihm ein Lob aus und kümmere um ihn, wenn sich eine Gelegenheit dazu ergibt. SeinLieblingsessen kochen, etwas Nettes kaufen oder ein Lachen auf die Lippenzaubern. Dein Partner wird es zu schätzen wissen und sich dadurch entspannen.
Nach einiger Zeit in einer Beziehung, neigen wir dazu unseren Partner herumkritisieren, seinen Stil ändern, wie ofter etwas draußen übernimmt oder seinen Vorstellungen zu unseren anpassen. Doch das führt sehr oft zu Problemen und Streit. Jemanden zu lieben bedeutet nicht den Partner zu ändern, sondern ihn zu akzeptieren so wie er ist. Ohne Wenn undAber. Wir wollen auch geliebt werden, so wie wir sind, mit unseren Stärken undSchwächen, mit unseren Fehlern und Vorzügen. Lasse deinem Partner seinenGlauben, seinen Freude und den Spaß! Die Liebe lebt nicht von unseren negativenGefühlen, sondern von positiven Emotionen.
Sag mir nur, was du fühlst! Emotionsorientiert mit deinem Partner zu kommunizieren und ein tiefesVerständnis für seine Gefühle zu haben, schaffen Verbundenheit heran. DenPartner tiefgehend verstehen, sorgt für gute Stimmung in der Beziehung und beeinflusst positiv unsere Gefühle. Jeder Mensch ist eine ganz einzigartigeMischung von Einstellungen, Werthaltungen und Lebenszielen. Wenn alles einheitlich wäre, wäre die Welt langweilig. Aus diesem Grunde sollen wir mehr der Einzigartigkeit öffnen und vermeiden alles nur einfarbig zu gestalten.
Erinnerst du dich noch an deiner BucketList? An deinem Lieblingstanzkurs, das kleine Restaurant um die Ecke, ein neuesBuch in deinem Stadtbibliothek aufzuschlagen oder die lange unvergesslicheNächte mit deinen Freunden? Wir denken oft, wenn wir alles gemeinsam unternehmen, ist es gut für die Partnerschaft aber wer innerhalb der Beziehung eigene Wege geht, der trägt zu seiner Zufriedenheit bei. Traue dich deinen eigenen Weg zu gehen, genau die Sachen zu machen die du auch schon davor immer gemacht hast, bevor du deinen Partner kennengelernt hast. Ein großer Distanz ist in manchen Momenten besser als der Anspruch nach zu viel Nähe.
Es liegt nicht nur am Wein und amt ollen Essen. Es ist die Unterhaltung, die einen Schwung entwickelt, dass sich zwei Personen frisch verliebt, vertraut, verstanden und geborgen fühlen. 2 Uhrmorgens Gespräche in schlaflosenNächten, “Wie lief dein Vortrag?” Nachricht, stets die erste Person die guteNeuigkeiten, alle Erlebnisse und Erfahrungen zu teilen, Lebensziele, Wünsche und Träume austauschen. Eine glückliche Partnerschaft ist ein lebenslangesGespräch. Wenn du beim Reden öfter in die Tiefe gehst, dich auch malschutzlos und verletzlich zeigst, wirst du feststellen dass du dich nicht nur generell wohler fühlst, sondern zugleich mehr mit deinem Partner verbunden.
Zwei Menschen sind immer aus gutenGründen zusammen. Ihre Welten können unterschiedliche Farben haben, aber wenn diese Farben sich miteinander kombinieren, ist das schönste was passieren kann.Ob einer seinen beruflichen Situation verbessern möchte, oder der andere Lust auf was neues im Leben hat, sollen wir immer offen sein für einander um neue überraschende Wege gemeinsam zu gehen. Partner bilden ein Team, und das Team wird immer stärker wenn beide gewinnen. Glückliche Paare wissen, was der andere für Lebensziele und Träume hat und identifizieren sich mit den Zielen des anderen. Ein sicheres Indiz deutet nicht an das Aufgeben deiner Ziele, um dieZiele des Partners zu verwirklichen, sondern an dem Zusammenhalt, eure jeweiligen Lebensziele zu erreichen.