Blogartikel
Mein Geld, Dein Geld
Icon Kalender dunkel
November 14, 2022
Icon Stift dunkel
Sebastian
Icon Zeit dunkel
6 Min. Lesezeit

Mein Geld, Dein Geld

Geld ist oft ein Tabuthema in der Beziehung. Jedes fünfte Paar streitet regelmäßig über Finanzen.

Wer bezahlt, bestimmt!

Vorallem nach der Geburt eines Kindes ändert sich oft die finanzielle Situation im Leben. Vielleicht reduziert eine Person auf Teilzeit oder hört ganz auf zu arbeiten. Es entsteht ein Ungleichgewicht zwischen bezahlter und unbezahlter Care-Arbeit.

Es gibt keinen richtigen Weg. Aber es ist wichtig über die Bedürfnisse, Werte, Lebensvorstellung als Familie und Paar zu reden.

Welches Konto-Modell passt?

Getrennte Konten

Dir ist Unabhängigkeit und Individualität wichtig. Du möchtest gerne immer über dein eigenes Geld walten. Du und deine Partner:in verdient ähnlich und habt eine ähnliche Einstellung zum Geldausgeben? Dann ist dieses Modell eine gute Wahl. Nachteil: Ihr müsst euch immer Geld hin und her überweisen und du hast keinen richtigen Einblick über die gemeinsamen Ausgaben.

Familienkonto plus persönliche Konten

Das Model basiert auf Gerechtigkeit und Unabhängigkeit. Es ist je nach Lebenssituation immer anpassbar, weil jeder neu entscheiden kann wie viel auf das Familienkonto eingezahlt wird. Zusätzlich hast du dein eigenes Spielgeld für deine Hobbies.

Gemeinsames Konto

Das ist die traditionelle Variante. Hier ist absolutes Vertrauen und Transparenz über Ausgaben und Einnahmen. Nachteil: Es kann zu Streit kommen, wenn beide nicht das gleich Verständnis von Ausgaben haben. Zusätzlich hast du keinen Einblick über deine eigene finanzielle Situation.

Welches Konto-Modell lebst du? Schreib uns an hallo@powermindclub.com

Investiere in deine Beziehung.
Entflamme den Funken
und die Leidenschaft.
Beziehungstest
Liebe kann man lernen.
Erstgespräch