Blogbeitrag
Die sieben Geheimnisse für eine glückliche Beziehung
Icon Kalender dunkel
October 23, 2022
Icon Stift dunkel
Anna-Lena
Icon Zeit dunkel
9 Min. Lesezeit

Die sieben Geheimnisse für eine glückliche Beziehung

Kann man voraussagen, wie lange eine Beziehung hält? Ja, meint John M. Gottman, amerikanischer Paarforscher, und tritt dafür sogar den wissenschaftlichen Beweis an. Er erforscht seit Jahrzehnten die Geheimnisse glücklicher Ehen und hat dabei sieben Prinzipien herausgearbeitet, die erfolgreiche Paare auf ihrem Weg zu einer harmonischen und langlebigen Beziehung anwenden.

Die sieben Prinzipien für eine funktionierende Ehe

Prinzip Eins – Verbessere und erstelle deine Liebeskarte

Liebeskarten sind der Teil des Gehirns, in dem du alle relevanten Informationen über deine:n Partner:in speicherst, d. h. seine Vorlieben und Abneigungen, seine Hoffnungen und Träume, seine Bedürfnisse und Traumata, usw.  Paare, die sich die Zeit nehmen, eine detaillierte Liebeskarte zu erstellen, sind viel besser auf Stress und Konflikte vorbereitet, wenn diese auftreten. Ein neues Baby kann zum Beispiel die Dynamik einer Beziehung drastisch verändern und die Wünsche und Lebensziele eines Partners verändern. Je mehr du über deine:n Partner:in weißt und verstehst, desto einfacher ist es, trotz der Herausforderungen des Lebens mit ihm/ihr verbunden zu bleiben.

Aufgabe - Stelle diese Fragen an deine:n Partner:in:

  • Was stresst dich gerade im Leben?
  • Wovor hast du gerade Angst?
  • Was vermisst du in deinem Leben?
  • Haben sich deine Lebensziele verändert?

Prinzip Zwei - Nimm deine Zuneigung und Bewunderung ernst

Dies ist die freundschaftliche Basis einer Beziehung. Gottman zufolge sind Zuneigung und Bewunderung zwei der wichtigsten Elemente für eine lohnende und lang anhaltende Beziehung. Wenn ein Paar seine Probleme hinter sich lassen kann und immer noch liebevoll über frühe Erinnerungen spricht, ist die Beziehung noch zu retten. Wenn die Erinnerungen des Paares negativ und verzerrt sind, dann braucht die Ehe etwas Hilfe.

Aufgabe – Liste drei Eigenschaften auf, die deine:n Partner:in beschreiben. Erinnere dich für jede Eigenschaft an ein Ereignis, das diese Eigenschaft in Aktion zeigt. Du kannst diese Liste mit deinem/ deiner Partner:in teilen, warum du diese Eigenschaften schätzst.

Prinzip Drei - Sich einander zuwenden statt sich zu entfernen

Anstelle von teuren Geschenken sind es die kleinen, alltäglichen Dinge, die Romantik und Leidenschaft am Leben erhalten. Als Menschen machen wir oft "Gebote" für die Aufmerksamkeit, Unterstützung, den Humor und die Zuneigung unseres Partners. Dein:e Partner:in wird auf diese Angebote reagieren, indem er sich ihnen entweder zuwendet oder sich von ihnen abwendet. Diejenigen, die sich ihrem/ ihrer Partner:in zuwenden, sind in der Regel zufriedener mit ihrer Beziehung und ihrem Sexualleben.

Aufgabe – Nimm dir Zeit sich deinem/ deiner Partner:in am Ende des Tages zuzuwenden, wenn er /sie seinen Stress abladen möchte. Frage nach seinem/ihrem Tag und höre zu. Wenn du das tuest, wirst du dich verbundener und glücklicher fühlen.

Prinzip Vier – Lasse dich von deinem/ deiner Partner:in beeinflussen

Um in einer Beziehung Einfluss zu haben, muss du bereit sein, auch dich beeinflussen zu lassen und Macht zu teilen. Beziehungen, in denen sich die Partner gegenseitig wertschätzen und sich gegenseitig Einfluss auf ihre Entscheidungen gewähren, sind glücklicher und erfolgreicher. Beziehungen, in denen die Partner den Einfluss des jeweils anderen akzeptieren, sind erfolgreich, weil sie es verstehen, Kompromisse zu schließen und ihre Macht zu teilen.

Situation: Dein:e Partner:in kommt nach der Arbeit nach Hause und möchte einen gemeinsamen Spaziergang machen, aber du möchtest eigentlich auf der Couch chillen und Netflix schauen. Anstatt die Bedürfnisse des Partners zu ignorieren, lasse dich beeinflussen. Erkenne den Wunsch an, validiere den Wunsch und versuche einen gemeinsamen Kompromiss zu finden. Vereinbart zum Beispiel, dass du dich noch 30 Minuten ausruhst und ihr dann gerne einen kleinen Spaziergang macht.

Prinzip Fünf – Löse die lösbaren Probleme

In jeder Ehe kommt es zu Konflikten. Eine Beziehung ist die Verschmelzung zweier einzigartiger Individuen. Daher ist es unrealistisch zu glauben, dass die Partner in allen Situationen übereinstimmen werden. In jeder Beziehung gibt es zwei Arten von Konflikten: Solche, die gelöst werden können, und solche, bei denen es sich um ständige oder andauernde Konflikte handelt. 69% der Konflikte fallen in die Kategorie der Dauerkonflikte. Die 4 wichtigsten Dauerkonflikte sind:

  • Ein Partner will ein Baby und der andere ist noch nicht bereit.
  • Ein Partner will häufiger Sex als der andere.
  • Ein Partner erledigt die Hausarbeit seltener, bis der andere ihn ermahnt.
  • Ein Partner glaubt, der andere sei zu kritisch gegenüber den Kindern.

Trotz dieser Konflikte können Paare glücklich bleiben, wenn sie einen Weg gefunden haben, wie sie mit ihren Differenzen umgehen können. Eine fundierte Kommunikation ist wichtig.

Aufgabe - Wie streite ich richtig? - 6 Tipps für deine Beziehung

⭐ Ich-Botschaften, Gefühle und Bedürfnisse formulieren: "Ich empfinde dein Verhalten als...."; "Ich wünsche mir, dass..."

👍 Konkret bleiben - Bleibe bei der aktuellen Situation und rolle nicht alte Konflikte auf

💕 Sei verständnisvoll und offen für die Meinungen deines Partner:in

⏱ Pause einlegen - Lasse deine:n Partner:in wissen, dass du eine Pause brauchst und das Gespräch später fortführen willst

👍 Gegenseitiger Respekt ist wichtig

💓 Auf einander zugehn - Bleibe offen und treffe keine Entscheidungen aus Trotz und Wut

Prinzip Sechs - Überwindung des Stillstands

Dauerkonflikte können sich wie eine Sackgasse anfühlen, in der keiner der beiden Ehepartner den Standpunkt des anderen erkennen kann. Ihr habt immer den gleichen Streit und allein kommt ihr einfach nicht daraus. Das Ziel ist es, offen zu sein und über das Problem zu sprechen, nicht unbedingt, es zu lösen. Vielleicht handelt es sich um ein unlösbares Problem. Entscheidend ist, dass du lernst, damit zu leben, indem ihr miteinander kommuniziert.

Du musst das Problem eingestehen, damit du es lösen kannst. Vielleicht habt ihr gerade unterschiedliche Träume oder dein:e Partner:in geht anders mit Geld um und deine Bedenken und Wünsche werden nicht respektiert. Wenn man sich respektiert fühlt, ist es leichter, Kompromisse zu schließen.

Aufgabe – Identifiziert die unlösbaren Problemen in der Beziehung und redet darüber. Frage deinen Partner:in:

  • Erkläre mir warum du so denkst und warum ist dir das Thema so wichtig?
  • Wenn du das Problem allein lösen würdest, wie würdest du es machen?
  • Verstehst du meine Bedenken und Wünsche?

Prinzip Sieben - Gemeinsame Rituale, Traditionen und Werte schaffen

In der Beziehung geht es nicht nur darum, Kinder groß zu ziehen, die Aufgaben zu teilen und Liebe zu machen. Eine Beziehung kann auch eine spirituelle Dimension haben, die damit zu tun hat, ein gemeinsames Innenleben zu schaffen. Gemeinsame Rituale, Traditionen und Werte, die ihr miteinander verbindet. Die euch verstehen lassen, was es bedeutet, Teil der Familie zu sein, die ihr geworden seid. Mit anderen Worten: Zwei Menschen bilden ihre eigene, einzigartige Mikrokultur, die es sonst nirgendwo auf diesem Planeten gibt. Um eine gemeinsame Verbindung zu schaffen, brauchst du eben diese Rituale, die euch verbinden. Ein einfacher Telefonanruf beim Mittagessen kann ein kleines Ritual sein, mit dem du deinem/ deiner Partner:in zeigst, dass du an ihn/sie denkst.

Aufgabe: Frage deinen Partner:in

  • Was bedeutet Wochenende für uns?  
  • Was ist dir wichtig an Weihnachten?
  • Was kann ich tun, damit du dich täglich geliebt fühlst?
Eine erfolgreiche, dauerhafte Beziehung ist möglich. Und selbst wenn du in einer zum Scheitern verurteilten Beziehung befindest, gibt es Schritte, die du unternehmen kannst, um deine Beziehung wieder zu dem zu machen, was sie einmal war.

Investiere in deine Beziehung.
Entflamme den Funken
und die Leidenschaft.
Beziehungstest
Liebe kann man lernen.
Erstgespräch